Völkerverständigung auf dem Mehrgenerationenplatz 
Unter dem Motto „Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg“ beherbergte die Gemeinde Stegaurach vom 10. – bis zum 30. Oktober Jugendlichen aus verschiedenen Nationen. 13 junge Menschen im Alter von 16 bis 23 Jahren, aus Italien, Polen, Tschechien, Mexico und Deutschland wohnten in dieser Zeit im Forsthaus. Sie alle waren Teilnehmer eines internationalen Workcamps, das die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Bundesverein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd ) ausrichtete.
Alle Arbeiten im Workcamp müssen einem gemeinnützigen Ziel dienen. So hieß es für die Ijgdler zwei Wochen lang kräftig anpacken, denn der Einsatzort war der neu zu gestaltende Mehr-generationenplatz der Gemeinde Stegaurach.
Unter fachkundiger Anleitung der Bauhofmitarbeiter wurde gepflastert, gemauert, gepflanzt, eine Boule-Bahn gestaltet und Sitzgelegenheiten gebaut. Mit viel Spaß, Engagement und vor allem guter Laune arbeiteten die jungen Menschen täglich sechs Stunden.
In der Freizeit wurde viel unternommen. Um mobil zu sein, standen ihnen für die Dauer ihres Aufenthalts der Gemeindebus sowie der Bus der SpVgg Stegaurach zur Verfügung. Somit konnten die Jugendlichen Ausflüge nach Bamberg und Würzburg unternehmen oder nahmen an Veranstaltungen, die im Rahmen der Internationalen Woche angeboten wurden, teil.

Der Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Projektes war das am Donnerstag, den 26.10.17 stattgefundene Richtfest des Mehrgenerationenplatzes. Auch hier bewiesen die Jugendlichen ihr Können und kredenzten ein selbst zubereitetes Buffet. Die Besucher waren begeistert von der reichhaltigen Auswahl der internationalen und nationalen Speisen.
„Hier wurde Völkerverständigung praktiziert. Alle Teilnehmer des Projektes waren sehr froh und dankbar über die tolle Atmosphäre und die neuen Erfahrungen“, freute sich Erster Bürgermeister Thilo Wagner.
Ausdrücklich bedankt sich Wagner auch noch einmal bei seinem aufgeschlossenen Bauhofteams, die mit viel Geduld und Einsatzbereitschaft zum guten Gelingen des Workcamps beigetragen haben. Ebenso herzlichen Dank an Frau Lotze für die liebevolle Betreuung der Gäste.








