Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Stegaurach | Online: alt.stegaurach.de//
Startseite > Aktuelles > Aktuelles-Archiv
Neujahrsempfang 2016
Neujahrsempfang der Gemeinde Stegaurach
„Wenn ich dem heutigen Neujahrsempfang ein Motto geben würde, hieße es ganz einfach Willkommen!“. Mit diesen Worten begrüßte 1. Bürgermeister Thilo Wagner die zahlreichen Gäste in der Aurachtalhalle Stegaurach, unter ihnen die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml.
In seiner Ansprache ging Wagner kurz auf die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Er hob dabei die Neugestaltung des Amtsblattes, Homepage und die Einführung eines neuen Gemeindelogos vor. Als vollen Erfolg bezeichneter er die Einführung einer Geschenkgutscheinkarte, wonach von September bis Dezember bereits 600 Karten verkauft wurden. Weiterhin wurden Baumaßnahmen abgeschlossen, wie die neue Bücherei Stegaurach, die Oberflächenerneuerung des Siebenschläferweges, Umgestaltung der Bushaltestelle Blumenhof sowie die neue Verkehrshelferfurt an der Schule zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der Schüler. Des Weiteren wurden Weichen für den Bau eines neuen Kinderhauses gestellt. Ziel soll es sein, zum Schuljahr 2017/2018 den Betrieb von 100 Hortplätzen und bei Bedarf ca. 12 Kindergrippenplätzen aufzunehmen. Erster Bürgermeister Thilo Wagner ging in seiner Rede auch auf das aktuelle Thema „Flüchtlinge“ ein. Im vergangenen Jahr wurden rund 350 Ankömmlinge in der Notunterkunft im Bürgersaal aufgenommen und versorgt. „Hinter jeder dieser Zahl steht eine Geschichte, ein Schicksal. Wir haben es im realen Leben nicht mit Zahlen zu tun, sondern mit Menschen, die viel durchmachen mussten und bei uns
in Stegaurach Obdach suchten. Stegaurach hat etwas Bemerkenswertes geschaffen. Wir haben diesen Menschen gezeigt, dass sie bei uns willkommen sind“, betonte er. Begeistert zeigte er sich von der fantastischen Hilfsbereitschaft, vom großen Verantwortungsgefühl und dem hohen Maß an Mitmenschlichkeit der Helfer. Helfer haben hierzu am 29.12.2015 den Verein „Stegaurach HILFT“ gegründet, der in Zukunft die Koordination der Flüchtlingshilfe übernimmt.
Ministerin Huml unterstrich: „Die hohe Zahl an Flüchtlingen ist eine große Herausforderung. Deshalb wollen wir zum einen unser Personal in den Gesundheitsämtern bayernweit um fast 100 Ärzte aufstocken. Zum anderen lassen sich derzeit die mittelfristigen Folgen der Ankunft zahlreicher Flüchtlinge im Freistaat für die medizinische Versorgung prüfen.“ Huml lobte besonders das ehrenamtliche Engagement: „Die Menschen in Stegaurach haben in vergangenen Monaten Vorbildliches geleistet, um etwa die Flüchtlinge zu versorgen. Meinen herzlichen Dank dafür!“

Höhepunkt des Neujahrsempfanges war die Ehrung von Frau Ingrid Dedio für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. 2 Bürgermeister Bernd Fricke hielt die Laudatio und überreichte ihr den Ehrenbecher der Gemeinde Stegaurach. Die ehemalige Grundschullehrerin bietet seit mehr als 20 Jahren, zahlreiche Bastelkurse, Strickkurse, Nähkurse und Märchenabende an und spendet den Erlös dem Verein Zukunft für Menschen in Südindien e.V. und unterstütz das Mahubay Kinderhilfe-Projekt auf den Philippinen. Somit konnte eine Toilettenanlage an einer indischen Schule und ein Zahnarztstuhl auf den Philippinen gekauft werden.
In einem Interview, moderiert durch den Radioreporter Jörg Wagner, wurde im Anschluss dem Publikum der Schützenverein Hubertus 1956 e.V., die Reservistenkameradschaft Aurachtal und der Auracher Bogenclub vorgestellt. Die Mühlendorfer Blaskapelle sorgte für die musikalische Umrahmung, die Freiwille Feuerwehr und der Pfarrgemeinderat für das leibliche Wohl alle Gäste.
Abschließend bedankte sich Herr Thilo Wagner noch einmal recht herzlich
bei Menschen, die sich gesagt haben, ich will mitmachen, mitgestalten und mithelfen,
bei Menschen, die sich unermüdlich, ehrenamtlich für die Gemeinde engagieren,
bei Menschen, die sich für wegweisende Projekte der Gemeinde stark gemacht haben,
bei Menschen, die die Gemeinde zu dem gemacht haben was sie heute ist,
bei Menschen, die fair um unterschiedliche Positionen gerungen haben und zu Kompromissen bereit waren,
bei Menschen, denen Politik Spaß gemacht hat,
ich sage „DANKE“ allen für Ihr Wirken für das Allgemeinwohl .
DANKE für die gute Zusammenarbeit.
Mit einem kleinen Gedicht von Wolfgang Goethe verabschiedete sich 1. Bürgermeister Thilo Wagner sich und wünschte für das Jahr 2016 alle Gute.
„Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe,
aus ein paar sonnen hellen Tagen,
sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass,
wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.“
Neujahrsempfang 2016
Neujahrsempfang der Gemeinde Stegaurach
„Wenn ich dem heutigen Neujahrsempfang ein Motto geben würde, hieße es ganz einfach Willkommen!“. Mit diesen Worten begrüßte 1. Bürgermeister Thilo Wagner die zahlreichen Gäste in der Aurachtalhalle Stegaurach, unter ihnen die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml.
In seiner Ansprache ging Wagner kurz auf die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Er hob dabei die Neugestaltung des Amtsblattes, Homepage und die Einführung eines neuen Gemeindelogos vor. Als vollen Erfolg bezeichneter er die Einführung einer Geschenkgutscheinkarte, wonach von September bis Dezember bereits 600 Karten verkauft wurden. Weiterhin wurden Baumaßnahmen abgeschlossen, wie die neue Bücherei Stegaurach, die Oberflächenerneuerung des Siebenschläferweges, Umgestaltung der Bushaltestelle Blumenhof sowie die neue Verkehrshelferfurt an der Schule zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der Schüler. Des Weiteren wurden Weichen für den Bau eines neuen Kinderhauses gestellt. Ziel soll es sein, zum Schuljahr 2017/2018 den Betrieb von 100 Hortplätzen und bei Bedarf ca. 12 Kindergrippenplätzen aufzunehmen. Erster Bürgermeister Thilo Wagner ging in seiner Rede auch auf das aktuelle Thema „Flüchtlinge“ ein. Im vergangenen Jahr wurden rund 350 Ankömmlinge in der Notunterkunft im Bürgersaal aufgenommen und versorgt. „Hinter jeder dieser Zahl steht eine Geschichte, ein Schicksal. Wir haben es im realen Leben nicht mit Zahlen zu tun, sondern mit Menschen, die viel durchmachen mussten und bei uns
in Stegaurach Obdach suchten. Stegaurach hat etwas Bemerkenswertes geschaffen. Wir haben diesen Menschen gezeigt, dass sie bei uns willkommen sind“, betonte er. Begeistert zeigte er sich von der fantastischen Hilfsbereitschaft, vom großen Verantwortungsgefühl und dem hohen Maß an Mitmenschlichkeit der Helfer. Helfer haben hierzu am 29.12.2015 den Verein „Stegaurach HILFT“ gegründet, der in Zukunft die Koordination der Flüchtlingshilfe übernimmt.
Ministerin Huml unterstrich: „Die hohe Zahl an Flüchtlingen ist eine große Herausforderung. Deshalb wollen wir zum einen unser Personal in den Gesundheitsämtern bayernweit um fast 100 Ärzte aufstocken. Zum anderen lassen sich derzeit die mittelfristigen Folgen der Ankunft zahlreicher Flüchtlinge im Freistaat für die medizinische Versorgung prüfen.“ Huml lobte besonders das ehrenamtliche Engagement: „Die Menschen in Stegaurach haben in vergangenen Monaten Vorbildliches geleistet, um etwa die Flüchtlinge zu versorgen. Meinen herzlichen Dank dafür!“

Höhepunkt des Neujahrsempfanges war die Ehrung von Frau Ingrid Dedio für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. 2 Bürgermeister Bernd Fricke hielt die Laudatio und überreichte ihr den Ehrenbecher der Gemeinde Stegaurach. Die ehemalige Grundschullehrerin bietet seit mehr als 20 Jahren, zahlreiche Bastelkurse, Strickkurse, Nähkurse und Märchenabende an und spendet den Erlös dem Verein Zukunft für Menschen in Südindien e.V. und unterstütz das Mahubay Kinderhilfe-Projekt auf den Philippinen. Somit konnte eine Toilettenanlage an einer indischen Schule und ein Zahnarztstuhl auf den Philippinen gekauft werden.
In einem Interview, moderiert durch den Radioreporter Jörg Wagner, wurde im Anschluss dem Publikum der Schützenverein Hubertus 1956 e.V., die Reservistenkameradschaft Aurachtal und der Auracher Bogenclub vorgestellt. Die Mühlendorfer Blaskapelle sorgte für die musikalische Umrahmung, die Freiwille Feuerwehr und der Pfarrgemeinderat für das leibliche Wohl alle Gäste.
Abschließend bedankte sich Herr Thilo Wagner noch einmal recht herzlich
bei Menschen, die sich gesagt haben, ich will mitmachen, mitgestalten und mithelfen,
bei Menschen, die sich unermüdlich, ehrenamtlich für die Gemeinde engagieren,
bei Menschen, die sich für wegweisende Projekte der Gemeinde stark gemacht haben,
bei Menschen, die die Gemeinde zu dem gemacht haben was sie heute ist,
bei Menschen, die fair um unterschiedliche Positionen gerungen haben und zu Kompromissen bereit waren,
bei Menschen, denen Politik Spaß gemacht hat,
ich sage „DANKE“ allen für Ihr Wirken für das Allgemeinwohl .
DANKE für die gute Zusammenarbeit.
Mit einem kleinen Gedicht von Wolfgang Goethe verabschiedete sich 1. Bürgermeister Thilo Wagner sich und wünschte für das Jahr 2016 alle Gute.
„Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe,
aus ein paar sonnen hellen Tagen,
sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass,
wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.“