Pressemitteilung am 09.09.2015
Einrichtung einer vorübergehenden Notunterkunft für Asylbewerber im Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Das Landratsamt Bamberg hat der Gemeinde Stegaurach aufgrund der aktuellen und prognostizierten rasanten Entwicklung der Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen sowie der fehlenden Unterbringungskapazitäten, kurzfristig mehrere Asylbewerber zugewiesen. Die Asylbewerber werden voraussichtlich in den nächsten zehn Tagen in Stegaurach ankommen.
Wie das Landratsamt Bamberg der Gemeinde Stegaurach am 09.09.2015 mitteilte, führt der große Ansturm an neuen Ayslbewerbern, zurzeit sieben zusätzliche Busse pro Woche, zu der Eröffnung zusätzlicher Notfallunterkünfte, unter anderem auch in der Gemeinde Stegaurach.
Durch die kurzfristige Zuteilung ist nur eine Notunterbringung im Bürgersaal möglich. Die Entscheidung für die Lage der Notunterkunft wurde nach Absprache mit der Schule Altenburgblick getroffen und wird von dieser klar abgetrennt. Da es sich um keine dauerhafte Lösung handelt, werden die Asylbewerber nach der Fertigstellung der geplanten Asylbewerberunterkunft, wie angedacht voraussichtlich in Debring, dort untergebracht. Die geplante Anzahl der von der Gemeinde Stegaurach aufzunehmenden Asylbewerber ändert sich durch die Notunterkunft nicht.
Erster Bürgermeister Thilo Wagner äußert sich zu der Notaufnahme: „Die Lage hat sich im Landkreis Bamberg derart zugespitzt, somit ist jede Gemeinde gefordert, schnell zu helfen. Die Einrichtung der Unterkunft ist ein wichtiger und notwendiger Baustein, den Menschen schnellstmöglich ein sicheres Dach über dem Kopf anbieten zu können. Wir werden vorübergehend den Bürgersaal bereitstellen, bis unsere geplante Unterkunft fertig gestellt ist. Sobald die neue Unterkunft bezugsfertig ist, werden die Flüchtlinge dorthin umziehen. Die Gemeinde Stegaurach hofft auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.“






